Allgemeinen Pflicht zur 3G-Abfrage am Arbeitsplatz entfällt
Mit Ablauf des 19. März 2022 ist die allgemeine Pflicht zur Abfrage des 3G-Status entfallen. Die entsprechende Regelung in § 28b Abs. 1 IfSG a.F. war gem. § 28b Abs.…
Mit Ablauf des 19. März 2022 ist die allgemeine Pflicht zur Abfrage des 3G-Status entfallen. Die entsprechende Regelung in § 28b Abs. 1 IfSG a.F. war gem. § 28b Abs.…
Das Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze anlässlich der Aufhebung der Feststellung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite habe einige datenschutzrechtliche Fragestellungen aufgeworfen.Unser Mitglied Thomas Werning (externer Datenschutzbeauftragter)…
Insbesondere das BSI weist in seinen Publikationen darauf hin, dass im alltäglichen Umgang mit IT-Systemen Awareness eine elementare Sicherheitsmaßnahme ist. Das bedeutet zunächst, dass ein Problembewusstsein für Cyber-Sicherheit geschaffen werden muss. Darauf aufbauend kann eine Verhaltensänderung hin zu sicherem digitalen Umgang erreicht werden. Das Mitglied Hermann Keck empfiehlt folgendes Video und ein Phishing-Quiz:
Das erklärt unser Mitglied Thomas Werning in dem Beitrag "Sei wie Tim - oder warum Emma wegen des Trackings auf Tims Seite keine Wohnung findet."Tim betreibt einen Internetshop mit Produkten…
Das Ende des Webtrackings? Das Telekommunikations-Telemedien-Datenschutzgesetz Vortrag am Dienstag, 28.September 2021 | 19:00 - 20:30 UhrWeitere Informationen finden Sie unter: https://www.mfk-nuernberg.de/termin-kategorie/daten-dienstag/#show-me
Mängel auf allen Ebenen: Berliner Aufsichtsbehörde konfrontiert Webseiten-Betreibende mit rechtswidrigem Tracking Schützen Sie sich vor Abmahnungen und der Aufmerksamkeit der Datenschutzaufsicht. Gerade Websiten sind das Aushängeschild des Unternehmens und lassen…
Pressemitteilung von: BfDI Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationssicherheit Zwei Tage vor Ablauf der Übergangsfrist hat am 28. Juni 2021 die Europäische Kommission den Angemessenheitsbeschluß für Datenübermittlungen an das Vereinigte Königreich…
Datentransfers innerhalb und außerhalb der EU: Kommission gibt Unternehmen Standardvertragsklauseln an die Hand .Pressemitteilung von: Europäische Kommission Die Europäische Kommission hat am 4. Juni 2021 Standardvertragsklauseln angenommen, die bei EU-weiten…
Die GDD gibt Unternehmen Hinweise zur Beantwortung des Fragebogens der Aufsichtsbehörden nach Schrems II zum konzerninternen Datenverkehr (siehe unser Info unter https://fed-ev.de/landesdatenschutzbehoerden-kontrollieren-umsetzung-des-eugh-urteils-schrems-ii-in-unternehmen). Die GDD möchte betroffene Unternehmen und deren Datenschutzbeauftragte…
Prüfung zum internationalen Datenverkehr Pressemitteilung von: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Die Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) Niedersachsen beteiligt sich an einer länderübergreifenden Kontrolle von Datenübermittlungen durch Unternehmen in…